Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae)
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae)
Gattung: Hyazinthen
Wissenschaftlicher Name Hyacinthus
Es sind ausdauernde krautige Pflanzen. Die Zwiebeln dieser Geophyten sind gedrungen und von fleischigen Schuppen umgeben. Die glänzendgrünen Blätter, die zur gleichen Zeit wie der Blütenstand austreiben, sind schmal und streifenartig. Die Blüten drängen sich auf einer kurzen traubigen Blütenständen. Die zwittrigen, dreizähligen Blüten sind entweder röhrig oder stark zurückgebogen und süß und durchdringend parfümiert. Sie wächsen im März bis April.
Die Gartenhyazinthe ist heute mit ihren üppigen und intensiv duftenden Blüten ein beliebter Schmuck für Frühlingsbeete und -rabatten. Sie lässt sich schon im Winter sehr gut im Zimmer treiben. Die Vermehrung erfolgt mittels Aushöhlen oder Einschneiden der Zwiebeln, durch Brutzwiebeln, die während der Vegetationsruhe im Herbst abgenommen werden, oder durch Vermehrung aus Doppelschuppen.
Um einen früheren Blühtermin zu erreichen, werden Hyazinthen oftmals auf der Fensterbank vorgezogen. Besuchen Sie das entsprechende Themenverzeichnis, um weitere Zierpflanzen zu finden. Des weiteren finden Sie auch bei Brickell eine große Auswahl an Frühblühern.
Im Umgang mit Hyzinthen-Zwiebeln auftretende Hauterkrankungen sollen auf Oxalatraphiden (Oxalat-Schießzellen) zurückzuführen sein.